Seit Januar 2025 hat die Deutsche Post die Portopreise erhöht – ein Standardbrief kostet nun 95 Cent statt bisher 85 Cent. Steigende Löhne, Transport- und Energiekosten sowie ein Rückgang der Briefmengen hatte die Portoerhöhung zur Folge und zwingt nun Unternehmen, ihre Ausgaben für den Briefversand neu zu überdenken. Doch es gibt gute Nachrichten: Mit smarter Portooptimierung können Gewerbekunden die Kosten deutlich senken. Besonders effizient wird es mit Diensten wie onlinebrief24.de, wo der Versand inklusive Druck, Falzung, Kuvertierung und Porto nur 0,75 € netto kostet. Wie Unternehmen 2025 beim Porto sparen können? Hier sind sechs praxistaugliche Tipps speziell für den geschäftlichen Briefverkehr.
Was sich 2025 beim Porto ändert – und warum es Unternehmen betrifft
Die Bundesnetzagentur hat der Deutschen Post eine Preiserhöhung von bis zu 10,5 % genehmigt. Weniger versandte Briefe bedeuten höhere Fixkosten pro Sendung – ein Trend, der gerade Gewerbekunden mit regelmäßigem Versand spürbar trifft.
Die neuen Tarife 2025 im Überblick:
• Standardbrief: 0,95 € (vorher 0,85 €)
• Kompaktbrief: 1,10 €
• Großbrief: 1,80 €
• Maxibrief: 2,90 €
• Postkarte: 0,95 €
Für Unternehmen mit hohem Briefaufkommen – seien es Rechnungen, Kundenanschreiben oder Werbepost – wird Portooptimierung damit zur Pflicht, um wettbewerbsfähig zu bleiben. So gelingt’s:
6 Tipps zur Portooptimierung für Gewerbekunden
1. Standardformate gezielt nutzen**
Halten Sie Sendungen unter 20 Gramm und im Standardformat (0,95 €). Quadratische oder überdimensionierte Umschläge vermeiden, da sie als Großbrief teurer werden – ein einfacher Hebel für Firmen mit vielen ausgehenden Briefen.
2. Online-Frankierung für Effizienz
Statt Zeit und Geld in der Filiale zu verlieren, Briefe online über die Deutsche Post frankieren. Das spart nicht nur Centbeträge, sondern auch wertvolle Arbeitszeit Ihrer Mitarbeiter.
3. Gewicht und Material optimieren
Weniger Papier, dünnere Umschläge – kleine Anpassungen halten Sendungen in der günstigsten Gewichtsklasse. Für Rechnungen oder Serienbriefe ein Muss, um Kosten im Griff zu behalten.
4. Massenversand-Rabatte ausschöpfen
Gewerbekunden mit hohem Versandvolumen profitieren von Rabatten der Deutschen Post, etwa durch Vorsortierung oder Eigenanlieferung. Ein Anruf beim Post-Account-Manager lohnt sich.
5. Dialogpost für Werbung nutzen
Für Marketingaktionen bietet die Deutsche Post vergünstigte Tarife wie „Dialogpost“. Perfekt für Unternehmen, die Kunden mit Werbesendungen erreichen wollen – regelmäßige Angebote prüfen!
6. onlinebrief24.de: Der Gamechanger für Firmen
Mit onlinebrief24.de wird Portooptimierung zum Kinderspiel: Nur 0,75 € netto pro Brief – inklusive Druck, Falzung, Kuvertierung und Porto. Einfach PDFs hochladen und der Versand läuft automatisiert. Ideal für Rechnungen, Mahnungen oder Kundenkorrespondenz.
Fazit: Portooptimierung als Wettbewerbsvorteil
Die Portopreiserhöhung 2025 ist eine Herausforderung, aber auch eine Chance für Unternehmen, ihre Prozesse zu überdenken. Ob durch Standardbriefe, Massenrabatte oder den unschlagbaren Service von onlinebrief24.de – smarte Portooptimierung spart bares Geld und optimiert den Workflow. Jetzt aktiv werden, Kosten senken und Ressourcen fürs Kerngeschäft freimachen!